- Online-Seminar zum Thema „Bildsprache der Neuen Rechten“
Folgende Themen sollen im Rahmen dieses Seminars behandelt werden: Überblick über bestimmte Gruppierungen der „Neuen Rechten“; Zeigen und Erläuterung ausgewählter Bildmotive; Vorstellung eines möglichen Bewertungsrahmens der Motive anhand des Eskalationskontinuums von Wilhelm Heimeyer.
Wann: Dienstag, 26.01.2021, 18:00 bis 19:30 Uhr
Das Seminar findet online über die Software alfaview (https://alfaview.com/de/download/) statt.
Nach Anmeldung bis zum 24.01.2021 erhalten Sie einen Zugangslink zum virtuellen Raum.
- Diwan – Lese- und Gesprächskreis
Es gibt einen regelmäßigen Lese- und Gesprächskreis. Wir lesen gemeinsam Texte in einfachem Deutsch und wir sprechen über verschiedene Themen. Alle Erwachsenen sind herzlich dazu eingeladen.
Wann: Samstag, 23. Januar 2021, von 13 bis 15 Uhr
Wo: Online per alfaview
Die Veranstaltung findet über die Software alfaview statt. Die Software lässt sich schnell und einfach installieren. Man muss kein Nutzerkonto dazu erstellen und die Software ist kostenlos. Hier kann man alfaview herunterladen: https://alfaview.com/de/download/. Man kann eine Version für Windows, Linux oder macOS installieren. In den App-Stores von Google und Apple ist die Software auch zu finden und kann so auf dem Handy oder einem Tablet genutzt werden.
Für eine Teilnahme bitte bis zum 21. Januar anmelden. Nach Anmeldung erhalten Sie einen Zugangslink.
- Fotogruppe startet ins Jahr 2021
Unsre Fotogruppe trifft sich das nächste Mal online. Treffen finden derzeit online über die Plattform alfaview statt. Die Software kann kostenlos und ohne Erstellung eins Benutzerkontos genutzt werden. Dazu einfach die Software auf einem Gerät installieren: Desktop-PC unter https://alfaview.com/de/download/ / Android oder IOS- Geräte über den Play- bzw. Apple-Store downloaden. Die Software lässt sich schnell und unkompliziert installieren.
Nach Anmeldung bei uns für das Treffen erhältst du eine Zugangslink zu unserem virtuellen Raum.
Wann: Samstag, 16. Januar 2021, 14 bis 16 Uhr
Wenn ihr Fragen oder Probleme mit der Technik habt, einfach bei mir melden. Wenn ihr kein Gerät habt, über das ihr ein Videotreffen machen könnt, könnt ihr auch einen Tablet-PC von uns ausleihen.
- Fotogruppe in der „NATURFREUNDiN“
- Nächstes Treffen unserer Fotogruppe: weiterhin online
Unsre Fotogruppe trifft sich das nächste Mal online. Treffen finden derzeit online über die Plattform alfaview statt. Die Software kann kostenlos und ohne Erstellung eins Benutzerkontos genutzt werden. Dazu einfach die Software auf einem Gerät installieren: Desktop-PC unter https://alfaview.com/de/download/ / Android oder IOS- Geräte über den Play- bzw. Apple-Store downloaden. Die Software lässt sich schnell und unkompliziert installieren.
Nach Anmeldung bei uns für das Treffen erhältst du eine Zugangslink zu unserem virtuellen Raum.
Wann: Samstag, 12. Dezember 2020, 14 bis 16 Uhr
Wenn ihr Fragen oder Probleme mit der Technik habt, einfach bei mir melden. Wenn ihr kein Gerät habt, über das ihr ein Videotreffen machen könnt, könnt ihr auch einen Tablet-PC von uns ausleihen.
- Treffen unserer Fotogruppe online
Unsre Fotogruppe trifft sich das nächste Mal online. Treffen finden derzeit online über die Plattform alfaview statt. Die Software kann kostenlos und ohne Erstellung eins Benutzerkontos genutzt werden. Dazu einfach die Software auf einem Gerät installieren: Desktop-PC unter https://alfaview.com/de/download/ / Android oder IOS- Geräte über den Play- bzw. Apple-Store downloaden. Die Software lässt sich schnell und unkompliziert installieren.
Nach Anmeldung bei uns für das Treffen erhältst du eine Zugangslink zu unserem virtuellen Raum.
Wann: Samstag, 14. November 2020, 14 bis 16 Uhr
Wenn ihr Fragen oder Probleme mit der Technik habt, einfach bei mir melden. Wenn ihr kein Gerät habt, über das ihr ein Videotreffen machen könnt, könnt ihr auch einen Tablet-PC von uns ausleihen.
- Fotogruppe online
Unsre Fotogruppe trifft sich das nächste Mal online. Das ganze findet diesen Sonntag von 13 bis 15 Uhr über alfaview statt. Die Software kann kostenlos und ohne Erstellung eins Benutzerkontos genutzt werden. Dazu einfach die Software auf einem Gerät installieren: Desktop-PC unter https://alfaview.com/de/download/ / Android oder IOS- Geräte über den Play- bzw. Apple-Store downloaden. Die Software lässt sich schnell und unkompliziert installieren.
Nach Anmeldung bei uns für das Treffen erhältst du eine Zugangslink zu unserem virtuellen Raum.
Wenn ihr Fragen oder Probleme mit der Technik habt, einfach bei mir melden. Wenn ihr kein Gerät habt, über das ihr ein Videotreffen machen könnt, könnt ihr auch einen Tablet-PC von uns ausleihen.
- Musikworkshop
An dem Musikworkshop kann sich jede*r beteiligen, ob stimmlich oder instrumentell. Die Gesangslehrerin und Chorleiterin Tamara-Raphaela Hirschmann wird die Veranstaltung leiten. Das Mitmachen ist kostenlos. Bitte unbedingt bis zum 28. Oktober anmelden. Aufgrund geltender Beschränkungen ist die Maximalzahl der Teilnehmenden streng begrenzt.
Wann: Freitag, 30. Oktober 2020, 17 bis 18 Uhr
Wo: Café Mitte, Stockerhutpark 1, 92637 Weiden - Wanderung mit den Naturfreunden nach Wilchenreuth
- Musikworkshop
An dem Musikworkshop kann sich jede*r beteiligen, ob stimmlich oder instrumentell. Die Gesangslehrerin und Chorleiterin Tamara-Raphaela Hirschmann wird die Veranstaltung leiten. Das Mitmachen ist kostenlos. Bitte unbedingt bis zum 14. Oktober anmelden. Aufgrund geltender Beschränkungen ist die Maximalzahl der Teilnehmenden streng begrenzt.
Wann: Freitag, 16. Oktober 2020, 17 bis 18 Uhr
Wo: Café Mitte, Am Stockerhutpark 1, 92637 Weiden - Wanderung mit den Naturfreunden Weiden
Die Wanderung wird von einem Mitglied der Naturfreunde Weiden geführt. Die Strecke ist insgesamt ca. 7 km lang.
Während der Wanderung kehren wir in eine Gastwirtschaft in Wilchenreuth ein.
Das Mitmachen ist kostenlos. Bitte unbedingt bis zum 4. Oktober 2020 anmelden.Treffpunkt: Samstag, 10. Oktober 2020, um 10:00 Uhr
Wo: Klosterkirche St. Felix, Felixallee 32, 92660 Neustadt an der Waldnaab - KARABU im Interkulturellen Herbst
Von Okotober bis Dezember 2020 findet in Weiden und im Landkreis Neustadt / Waldnaab eine Veranstaltungsreihe statt. Der „Interkulturelle Herbst“ steht ganz unter dem Zeichen des interkulturellen Zusammenlebens.
KARABU ist mit zwei Veranstaltungen dabei: der Besuchstag in der Snagoge Weiden am 28. Oktober und die Lesung mit Juna Grossmann zu ihrem Buch „Schonzeit vorbeit. Über das Leben mit dem täglichen Antisemitismus“.
- Treffen unserer Fotogruppe
Am Samstag, 26. September, trifft sich um 14 Uhr erneut unsere Fotogruppe. Diesmal am Büro von Arbeit und Leben, Karl-Heilmann-Block 13 (Ladenpassage) in Weiden.Wir werden gemeinsam zum Fotografieren in die Weidener Altstadt gehen. Die Fotogruppe wird von einem professionellen Fotografen geleitet.
Melde dich, wenn du mitmachen möchtest !
- Musikworkshop
An dem Musikworkshop kann sich jede*r beteiligen, ob stimmlich oder instrumentell. Die Gesangslehrerin und Chorleiterin Tamara-Raphaela Hirschmann wird die Veranstaltung leiten. Das Mitmachen ist kostenlos. Bitte unbedingt bis zum 23. September anmelden. Aufgrund geltender Beschränkungen ist die Maximalzahl der Teilnehmenden streng begrenzt.
Wann: Freitag, 25. September 2020, 18 bis 20 Uhr
Wo: Café Mitte (Bürgersaal), Stockerhutpark 1, 92637 Weiden - Fotogruppe im Naturfreundehaus Trauschendorf
Vergangenen Samstag, den 22. August 2020, traf sich unsere Fotogruppe im Naturfreundehaus in Trauschendorf. Unter anderem haben wir die Planungen für unseren interkulturellen Kalender vorangetrieben.
Im Anschluss an das Treffen haben wir gemeinsam gegrillt und den Tag ausklingen lassen.
Am 26. September 2020 findet das nächste Treffen statt. Wir werden uns in die Altstadt in Weiden begeben, um dort zu fotografieren. Alle sind herzlich zum Mimachen eingeladen.
Bei Interesse bitte mit uns Kontakt aufnehmen.
- Wanderung mit den Naturfreunden Weiden
- Online-Seminare
Seit Mai 2020 führen wir regelmäßig Online-Seminare zum thematischen Schwerpunkt von KARABU (Diskriminierung, Rassismus, Antisemitismus) durch. Das nächste Seminar findet am 30. Juli 2020 von 18:00 bis 19:30 Uhr zum Thema „Neue Rechte“ statt.
Die Webinare werden mit der Sofware alfaview realisiert. Für die Nutzung muss kein Nutzerkonto erstellt werden. Hier kann die App gedownloadet werden, um sie zu installieren.
Nach Anmeldung zum Online-Seminar bei uns erhält man einen Zugangslink zum virtuellen Raum von alfaview.
- Wanderung mit den Naturfreunden Weiden
Die Wanderung wird von einem Mitglied der Naturfreunde Weiden geführt. Die Strecke ist insgesamt ca. 5 km lang und dabei ist ein Höhenunterschied von ungefähr 60 m zu bewältigen.
Nach der Wanderung kehren wir in eine Gastwirtschaft ein.
Das Mitmachen ist kostenlos. Bitte unbedingt bis zum 20. Juli anmelden.
Wann: Samstag, 25. Juli 2020 um 9:30 Uhr | Wo: Bahnhof Altenstadt, 92665 Altenstadt
- Fotogruppe unterwegs
Die Fotogruppe des Integrationsprojekts KARABU und der Naturfreunde Weiden vergangenen Samstag unterwegs in der Gegend von Muglhof auf der Suche nach schönen Fotomotiven. Danch wurde am Naturfreundehaus in Trauschendorf gegrillt.Das nächste Treffen findet im August statt.
Willst du bei der Fotogruppe mitmachen? Dann melde dich bei uns.
- Foto- und Mediengruppe
KARABU hat eine eigene Foto- und Mediengruppe. Sie trifft sich monatlich, um gemeinsam zu fotografieren und sich über Fotografie auszutauschen. Gemeinsam erarbeiten wir eine Ausstellung.
Am 4. Juli um 14 Uhr findet das nächste Treffen der Gruppe im Naturfreundehaus Trauschendorf (Trauschendorf 17, 92637 Weiden) statt.
Wir erkunden gemeinsam die Gegend und machen Fotos. Anschließend grillen wir gemeinsam am Haus.
Flyer zur Veranstaltung mit allen Infos zum Weiterleiten
Wenn du Interesse hast, dich an der Gruppe zu beteiligen, dann melde dich bei uns.
Folge der Gruppe auf Instagram: #foto_karabu
- Kundgebung gegen Rassismus
Das Projekt KARABU unterstützt die Kundgebung gegen Rassismus anlässlich des Mordes an George Floyd durch einen Polizisten. Die Kundgebung beginnt am Donnerstag, den 11. Juni 2020, um 14 Uhr auf der Wiese vor dem Pavilion im Max-Reger-Park in Weiden.
- Pressebericht zum Projekt KARABU
Die Lokalzeitung „Der neue Tag“ berichtete in seiner Ausgabe vom 2. April 2020 vom Projektstart von KARABU:
- Was ist KARABU
Bild: Arbeit und Leben in Bayern gGmbH Das Integrationsprojekt „Kein Antisemitismus und Rassismus bei uns“ (KARABU) widmet sich schwerpunktmäßig den Themen Antidiskriminierung, Antirassismus und der Bekämpfung von Antisemitismus. Das Projekt wird von Januar 2020 bis Dezember 2022 von ARBEIT UND LEBEN in Bayern durchgeführt. Unsere Zentralstelle Bundesarbeitskeis ARBEIT UND LEBEN e.V. erhält für KARABU eine finanzielle Förderung durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Als Standort des Projekts wurde neben der Stadt Weiden i.d.OPf. auch der Landkreis Neustadt. a.d.Waldnaab gewählt und dieses wird in enger Abstimmung mit beiden Kommunen realisiert.